In der Zeit vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 haben wir Betriebsruhe.
Unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir ganz herzlich für ihre Treue in der Vergangenheit
und den Vertrauensvorschuss für das Jahr 2020.
Ob im Umfeld der Automobil-, Transport- oder Bahnindustrie – unsere warmgewalzten Spezialprofile bieten vielen Branchen und Unternehmen innovative Lösungen.
Mehr erfahrenDurch das Kaltziehen erhöhen wir die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte gewalzter oder gepresster Profile erheblich – ohne jeglichen Materialverlust.
Mehr erfahrenIm August 2016 wurden die Presswerk-Aktivitäten der Calvin-Holding in der „Hoesch Schwerter Extruded Profiles GmbH“ am Standort Schwerte gebündelt.
Mehr erfahrenDie enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die Möglichkeit, auch kleinere Losgrößen wirtschaftlich zu produzieren – das war schon immer die Stärke von Hoesch Schwerter Profile. Wir wollen jetzt aber noch einen Schritt weitergehen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden Produktinnovationen schaffen.
Die Hersteller von Lagersystemen und Flurförderzeugen setzen auf das Know-how und die Erfahrung von Hoesch Schwerter Profile.
Mehr erfahrenPräzision und Belastbarkeit sind wesentliche Kriterien für Komponenten, die im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz kommen.
Mehr erfahrenAls kompetenter Partner entwickeln und fertigen wir Spezialkomponenten für Industrieanlagen oder Kraftwerke.
Mehr erfahrenÄsthetik, Präzision und Formenvielfalt – Schwerter Spezialprofile bringen der Bauindustrie Vorteile in vielen Bereichen.
Mehr erfahrenDie große Vielzahl möglicher Querschnittsabmessungen macht uns zu einem gefragten Ansprechpartner für die Bahnindustrie.
Mehr erfahrenHöchste Belastbarkeit, geringes Gewicht, exakte Verarbeitung – Vorteile, die unsere Kunden aus der Automobilindustrie schätzen.
Mehr erfahrenDie Materialanforderungen im Bereich des Flugzeugbaus sind besonders anspruchsvoll. Wir liefern kundenindividuelle Lösungen.
Mehr erfahrenDie Hersteller von Lagersystemen und Flurförderzeugen setzen seit vielen Jahren auf das Know-how und die Erfahrung der Hoesch Schwerter Profile GmbH. Bei der Konstruktion der Spezialprofile für diese Branchen sind nicht nur tiefgreifende Kenntnisse logistischer Anforderungen gefragt, die Profile müssen auch extremen Belastungen Stand halten.
Präzision und Formenvielfalt machen die Hoesch Schwerter Profile GmbH zum gefragten Partner für Ingenieure im Hoch- und Tiefbau. Ob technisch anspruchsvolle Spundwandkonstruktionen oder Dehnungsfugenprofile für Brücken oder Fahrbahnübergänge – für alle Profile gilt: minimales Gewicht bei maximaler Tragfähigkeit.
Präzision und Formenvielfalt machen die Hoesch Schwerter Profile GmbH zum gefragten Partner für Ingenieure im Hoch- und Tiefbau. Ob technisch anspruchsvolle Spundwandkonstruktionen oder Dehnungsfugenprofile für Brücken oder Fahrbahnübergänge – für alle Profile gilt: minimales Gewicht bei maximaler Tragfähigkeit.
Am Standort Schwerte sind die beiden Gesellschaften Hoesch Schwerter Profile GmbH mit Walz- und Ziehprofilen und Hoesch Schwerter Extruded Profiles GmbH mit Pressprofilen durch sinnvolle Synergien miteinander verbunden. Dabei ist die Hoesch Schwerter Extruded Profiles GmbH auch der Lieferant in der Serienproduktion für Zieh-Vorprofile, Vorprofile für Militär- und Schutzsystemtechnik und die Prototypen-, 0-Serien-, Muster-Fertigung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hoesch Schwerter Profile GmbH.
In der Zeit vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 haben wir Betriebsruhe.
Unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir ganz herzlich für ihre Treue in der Vergangenheit
und den Vertrauensvorschuss für das Jahr 2020.
In der Zeit vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 haben wir Betriebsruhe.
Unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir ganz herzlich für ihre Treue in der Vergangenheit
und den Vertrauensvorschuss für das Jahr 2020.
Die Hoesch Schwerter Profile GmbH ist für Wulstflachstähle im Schiffbau nach DNV GL zertifiziert. Die DNV GL ist die derzeit weltweit größte Schiffsklassifikationsgesellschaft. Durch die Zertifizierung hat Hoesch somit einen wichtigen Schritt für die weltweite Vermarktung der Spezial-Wulstflachprofile genommen. Zudem werden mit der offiziellen Zertifizierung durch die DNV GL die hohen Qualitätsstandards von Hoesch Schwerter Profile nochmals unterstrichen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hoesch-profile.de/unternehmen/#Qualitaet
Unser Geschäftsführer Herr Dipl. Ing. Jürgen Mensinger ist am 3. September 2019 in den Vorstand der Forschungsgemeinschaft Intralogistik / Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) e.V. gewählt worden. Er wird selbstverständlich auch seine Aufgaben im wissenschaftlichen Beirat der Forschungsgemeinschaft IFL weiter fortführen. Seit 2005 steht die Forschungsgemeinschaft IFL für eine vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung für die Intralogistikbranche.
Ihren Start ins Berufsleben haben bei der Hoesch Schwerter Profile GmbH am 01.08.2019 zehn neue Auszubildende gemeistert.
Ihren Start ins Berufsleben haben bei der Hoesch Schwerter Profile GmbH am 01.08.2019 zehn neue Auszubildende gemeistert.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Geschäftsführer Jürgen Mensinger, Personalleiterin Birgit Weber, Ausbilder Thomas Striewe, Betriebsratsvorsitzendem Horst Köchling, Betriebsrätin Alona Zelewitsch und dem Jugend-und Auszubildendenvertreter Tahir Gönulacar.
Nach der Begrüßung war der erste Arbeitstag gekennzeichnet durch eine Vorstellung des Betriebsrates, eine Besichtigung der Fertigungsbereiche und eine Einführung in die Arbeitssicherheit.
Darüber hinaus konnten alle übrigen ausbildungsrelevanten Themen besprochen werden.
Unter Berücksichtigung der zehn neuen Auszubildenden befinden sich aktuell 18 Auszubildende bei der Hoesch Schwerter Profile GmbH in der Ausbildungsphase.
Die Auszubildenden der Hoesch Schwerter Profile GmbH besuchten bei ihrem Azubi-Tag am 23.05.2019 gemeinsam mit ihrem Ausbilder, dem Jugend- und Auszubildendenvertreter und einem Betriebsrat das Hoesch Museum an der Westfalenhütte in Dortmund. Sie lernten nicht nur die Hoesch-Historie näher kennen, sondern auch, wie die Hoesch Werke die Stadt Dortmund und die dort lebenden Menschen im Laufe der Zeit geprägt haben. Darüber hinaus konnten die Auszubildenden die zur Stahlarbeit gängige Arbeitskleidung ausprobieren. Von besonderem Interesse war eine Ausstellungswand die unserem Unternehmen als Hersteller von Spezialprofilen aus Stahl gewidmet ist.
Die Auszubildenden der Hoesch Schwerter Profile GmbH besuchten bei ihrem Azubi-Tag am 23.05.2019 gemeinsam mit ihrem Ausbilder, dem Jugend- und Auszubildendenvertreter und einem Betriebsrat das Hoesch Museum an der Westfalenhütte in Dortmund. Sie lernten nicht nur die Hoesch-Historie näher kennen, sondern auch, wie die Hoesch Werke die Stadt Dortmund und die dort lebenden Menschen im Laufe der Zeit geprägt haben. Darüber hinaus konnten die Auszubildenden die zur Stahlarbeit gängige Arbeitskleidung ausprobieren. Von besonderem Interesse war eine Ausstellungswand die unserem Unternehmen als Hersteller von Spezialprofilen aus Stahl gewidmet ist.
Organisiert durch die Wirtschaftsförderung Kreis Unna besuchten ca. 30 Berufsschüler des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne, die sich aktuell in der Weiterbildung zum Techniker befinden, die Hoesch Schwerter Profile GmbH auf dem Calvi Network Stand der Hannover Messe 2019.
Organisiert durch die Wirtschaftsförderung Kreis Unna besuchten ca. 30 Berufsschüler des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne, die sich aktuell in der Weiterbildung zum Techniker befinden, die Hoesch Schwerter Profile GmbH auf dem Calvi Network Stand der Hannover Messe 2019. Lars Wedeward, Leiter Vertrieb Ziehprofile, präsentierte die unterschiedlichen Herstellverfahren innerhalb der Calvi Holding sowie die vielfältigen Anwendungsbereiche von Spezialprofilen aus Stahl. Wir danken dem Wirtschaftskreis Unna für die Gelegenheit uns und unser Unternehmen vorzustellen.
Zu einem sehr spannenden Besuch des Walzwerks trafen sich Senatorinnen und Senatoren bei unserem Senator Jürgen Mensinger, Geschäftsführer der Hoesch Schwerter Profile. Hier ist die Industrie 4.0 schon Realität. Klassische Industriehallen, hinter deren Wänden eine ausgereifte digitale Steuerung für Optimierung der Prozesse sorgt. Das bedeutet deutlich verbesserte ökonomische Ergebnisse und bis zu 50 Prozent verbesserte … Continued
Zu einem sehr spannenden Besuch des Walzwerks trafen sich Senatorinnen und Senatoren bei unserem Senator Jürgen Mensinger, Geschäftsführer der Hoesch Schwerter Profile. Hier ist die Industrie 4.0 schon Realität.
Klassische Industriehallen, hinter deren Wänden eine ausgereifte digitale Steuerung für Optimierung der Prozesse sorgt. Das bedeutet deutlich verbesserte ökonomische Ergebnisse und bis zu 50 Prozent verbesserte Ökologie!
Als politischer Gast nahm Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek (SPD) am Regionaltreffen teil. Mit ihm wurde ein ausführlicher Gedankenaustausch zu den Themenbereichen Bildung und Forschung geführt.
Bitte beachten Sie die neuen Kontaktpersonen bei unseren Handelspartnern.
Für das Gebiet Norddeutschland ist nun Herr Sandro-Oliver Copetti der Interfer Stahl GmbH zuständig.
Das Gebiet Süddeutschland wird nach wie vor von der thyssenkrupp Schulte GmbH betreut.
Hier sind Frau Anita Marek und Frau Kathrin Mader Ihre neuen Kontaktpersonen.
Weitere Kontaktdetails entnehmen Sie bitte der Rubrik Handelspartner.
Am 02.04.1868, vor 150 Jahren, wurde der Grundstein für das Werk Schwerte gelegt.
Am 02.04.1868, vor 150 Jahren, wurde der Grundstein für das Werk Schwerte gelegt. Das Unternehmen war 1745 in Menden am Fluss Hönne (etwa 20 Kilometer entfernt) gegründet worden. Auf Grund der steigenden Produktion gab es Schwierigkeiten mit der Versorgung von Rohmaterialien und dem Versand von Fertigmaterialien, da Menden nur über schlechte Straßen mit Pferdefuhrwerken angefahren werden konnte. Weiterhin führte der verstärkte Einsatz von Dampfmaschinen dazu, dass die benötigten Mengen an Holzkohle nicht mehr kostengünstig beschafft werden konnten. Die Geschäftsführung von Kissing & Schmöle (damalige Firmierung) entschied daher im Jahre 1865, an der Trasse der geplanten Eisenbahn Köln-Minden in Schwerte ein Zweigwerk zu gründen, da dadurch die Beschaffung von Steinkohle als Brennmaterial möglich wurde und die Transportprobleme vermieden werden konnten. Im Jahre 1867 begann man mit dem Erwerb der notwendigen Grundstücke und legte am 16.09.1867 dem Schwerter Magistrat einen Antrag auf Errichtung eines Puddelwerkes vor. Dieser Antrag wurde am 06.04.1868 genehmigt. Bereits vier Tage vorher, am 02.04.1868, war der Grundstein unter Einmauerung einer Urkunde gelegt worden. Am 16.12.1868 begann die Produktion von Stahl-Luppen, Walzdraht und Formeisen in Schwerte. Am 01.08.1872 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft (Eisen-Industrie zu Menden und Schwerte AG) umgegründet. Die Geschäftsführung zog erst 1874 nach Schwerte um, nachdem sich das Werk sehr positiv entwickelt hatte. Das Zweigwerk Menden wurde 1885 wegen seiner Standortnachteile geschlossen. In Schwerte erfolgte der Aufbau einer Drahtzieherei (1885), einer Drahtstiftefabrik (1888) und eines Siemens-Martin-Stahlwerks (1890), die bis 1926 bestehen blieben. In diesem Jahr entschied die Geschäftsführung auf Grund der damaligen Marktentwicklungen, sich auf warmgewalzte und blankgezogene Stahlprofile zu konzentrieren. Die heutige Hoesch Schwerter Profile GmbH ist also seit mehr als 90 Jahren ein reines Spezialprofilwerk.
In den vergangenen Wochen ergaben sich einige Änderungen in der Vertriebsorganisation.
Alona Zelewitsch ist nicht mehr im Vertrieb Walzprofile tätig und seit dem 01.09.2018 für den Bereich Marketing und Public Relations zuständig.
Seit dem 01.11.2018 übernimmt Lars Wedeward die Leitung des Vertriebs Ziehprofile.
Seine bisherigen Tätigkeiten im Vertrieb Walzprofile werden von Christian Schoregge übernommen.